Mithilfe des Schlafcoachings nach Bianca Niermann kläre ich Dich über schlafbiologische Erkenntnisse auf, analysiere mit Dir den tatsächlichen Schlafbedarf Deines Kinds und helfe Dir, ungünstige Schlafgewohnheiten zu ändern. Hinter allem, was ich im Zuge meines Schlafcoachings unternehme, steht immer die grundlegende Frage: Was sind die Gründe und Ursachen, warum Dein Kind und Du nicht den Schlaf bekommen, den ihr benötigt?
Mein Schlafcoaching beginnt daher mit einem gemeinsamen Gespräch mit Dir. Es gibt hierbei kein Patentrezept – schließlich ist jeder Mensch individuell. Daher ist Deine Mithilfe insbesondere bei der Beobachtung und Protokollierung unverzichtbar. Nur gemeinsam lassen sich Erfolge im Schlafcoaching erzielen. Daher ist dafür Dein grundsätzlicher Wille, eine Veränderung herbeizuführen und aktiv mitzugestalten die wichtigste Voraussetzung. Schlafgewohnheiten umzustellen oder auch nur geringfügig zu verändern ist grundsätzlich ein längerfristiger Prozess. Aber einer, der sich für Dich in jeder Hinsicht auszahlen wird.
Bei meinem Schlafcoaching orientiere ich mich am Ethikkodex von Bianca Niermann. Klicke einfach auf den Link, falls Du mehr über die ethischen Richtlinien erfahren möchtest, die meinem gesamten Handeln zugrunde liegen.
Auf der nächsten Seite erfährst Du mehr darüber, wann ein Schlafcoaching sinnvoll ist.