Wann ist ein Schlafcoaching sinnvoll?

Ein Schlafcoaching kann Dir dabei helfen, endlich wieder mehr Ruhe für Dein Baby, für Dich und Deine gesamte Familie zu erlangen. Denn wenn die Nächte immer kürzer werden, weil Dein Baby schlecht oder nur wenig schläft, wirkt sich das auf Dein persönliches Wohlbefinden aus. Nicht nur aus biologischer Sicht benötigen wir eine gesunde Nachtruhe, in der wir unsere Akkus für den nächsten Tag wieder aufladen können.

Die folgenden Fragen sollen Dir dabei helfen, herauszufinden, ob ein Schlafcoaching für Dich und Deine Familie infrage kommt.

Checkliste: Schlafcoaching

  • Du hast generell Fragen zum Thema Schlaf von Babys und Kleinkindern?
  • Als Eltern seid ihr aktuell nur noch erschöpft und übermüdet?
  • Du hast das Gefühl, dass das Einschlafprozedere Deines Babys immer aufwendiger wird?
  • Dein Baby wacht nachts häufig auf und schreit?
  • Dein Baby schläft erst nach dem nächtlichen Spielen wieder ein?
  • Dein Baby schläft nur ein, wenn Du es auf dem Arm hast, erwacht aber sofort, sobald Du es in sein Bettchen legst?
  • Tagsüber schläft Dein Baby stets nur kurz, auch wenn es offensichtlich sehr müde ist?
  • Das Einschlafen Deines Babys gelingt aktuell nur mit Stillen, dem Einsatz von Hintergrundgeräuschen oder anderen Strategien wie Autofahren oder mithilfe eines Tragetuches?

Wenn Du mehr zum Ablauf eines Schlafcoachings wissen möchtest, findest Du dazu mehr auf der Seite „Wie verläuft ein Schlafcoaching?“